Überlegen Sie schon seit Längerem nach Südafrika oder Namibia zu reisen? Sprechen die Götter dort wirklich Afrikaans? Wie kommen Sie vom Gariep zum Oranjerivier? Warum ist es empfehlenswert, <i>braaivleis</i> als <i>padkos</i> auf den Weg von DeAar (Südafrika) nach Usakos (Namibia) mitzunehmen? Fragen Sie sich eventuell, was <i>yebo</i> und <i>siyabonga kakhulu</i> heisst und wann man dies sagt? Wie lange muss man warten, wenn man ein <i>now</i>, <i>now-now</i> oder <i>shortly</i> hört?
Oder interessieren Sie sich für Sprachen und würden gerne mehr darüber erfahren, wie «unkompliziert» die Grammatik einer Sprache sein kann, die es erlaubt, ohne Konjugationen, Deklinationen sowie mit nur drei Zeitformen auszukommen, und die es trotzdem ermöglicht, sich nuanciert auszudrücken und komplexe Verhältnisse darzustellen?
«Meer as net Afrikaans» ist ein anwendungsorientierter Kurs, in dem das Sprachlernen mit einer Landschafts-, Kultur- und Wissenschaftsreise verbunden wird. Sie lernen insbesondere Ausdrücke auf Afrikaans, aber auch, wie sich die Sprache mit South African English und anderen Sprachen wie isiZulu und Arabisch vermischt.
Während Sie Land und Leute anhand von kleinen Textpassagen und Videoausschnitten kennenlernen, erfahren Sie gleichzeitig mehr von spannenden und vielfältigen Beziehungen zwischen Forschenden und Kulturschaffenden im südlichen Afrika und der Region Basel.
<i>Is jy reg vir die langpad?</i>