In diesem Kurs werden die Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören weiter trainiert, der Wortschatz erweitert und die Kenntnisse der grammatischen Strukturen (Adjektivdeklination, Komparation, unregelmässige Verben, Präpositionen, Relativ-, Konditional-, Temporal-, Finalsätze) vertieft bzw. aufgefrischt. Sie lernen und üben private und formelle Briefe zu schreiben, lernen Redemittel für Diskussionen, führen Rollenspiele durch u.a. Der Kurs baut auf "Aufbaukurs II" auf, kann aber auch von Teilnehmenden besucht werden, welche bereits über gute Grundkenntnisse in der deutschen Sprache verfügen (A2/B1).
Deutsch als Fremdsprache: Aufbaukurs III
Kursinformationen
- Einstiegsniveau
- A2/ B1
- Kursniveau
- B1.3
- Datum
-
26.09.2022 - 19.12.2022
Monday, 08:15 - 09:55 - 24 Lektionen
- Kursleitung
-
Sandra Schöll, MA
- Kreditpunkte
- 2 ECTS
- Anmeldeschluss
- Mittwoch 28.09.2022
- Kursgebühr
-
Studierende/Doktorierende: CHF 263.00
Mitarbeitende: CHF 483.00
Alumni: CHF 483.00
Alumni FHNW: CHF 483.00
Am 3. Oktober und 10. Oktober 2022 findet kein Unterricht statt.
Kursmaterial
Wir arbeiten weiter mit:
Netzwerk neu B1.2 - Hybride Ausgabe allango, Kurs- und Übungsbuch; Klett Verlag 2024; ISBN: 978-3-12-607291-5
Für das Selbststudium wird folgende Grammatik zur Anschaffung empfohlen:
- Dreyer/Schmitt: Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik aktuell. Hueber Verlag Ismaning (ISBN: 978-3-19-307255-9).
- Lösungsschlüssel zu Dreyer/Schmitt. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik aktuell. Hueber Verlag Ismaning (ISBN: 978-3-19-407255-8).
Nähere Informationen finden Sie in der Kursbestätigung. Bitte schaffen Sie bis dahin das Kursmaterial noch nicht an.
Anwesenheit
Anzahl erlaubter Absenzen: 2
Leistungen
Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie- aktiv am Unterricht teilnehmen,
- Lernkontrollen absolvieren,
- für die Vor- und Nachbereitung der Kurslektionen sowie autonomes Lernen 3 Stunden pro Sitzung einplanen.
Kreditpunkte
Zum Erwerb von Kreditpunkten müssen Anwesenheit und Leistungen erfüllt sowie die erforderliche Anzahl an Lernkontrollen bestanden sein. Der Kurs wird mit pass/fail bewertet.
Einstufung
Für diesen Kurs ist eine Einstufung am Computer oder der Besuch eines Vorgängerkurses Voraussetzung (Teilnahme an mind. 8 Sitzungen bzw. <sup>2</sup>⁄<sub>3</sub> der Kurslektionen). Falls Sie keinen Vorgängerkurs besucht haben, müssen Sie vor der Anmeldung eine Einstufung durchführen.
Nachholtermin
Der zentrale Ausweichtermin für möglicherweise ausfallende Sitzungen ist: 10.12.2022 von 10:00 - 16:00