Zielgruppe
Alle, die sich gezielt auf Grammatik konzentrieren und ihre Kenntnisse mit einem kompakten Kursformat ergänzen und festigen möchten.
Vorkenntnisse
Der Kurs ist für Teilnehmende, die mindestens den B1.3-Kurs absolviert haben, bzw. mit Einstufungswerten im B1/B2-Bereich.
Kursmaterial
- Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik – aktuell, Lehrbuch, 2. Auflage; Hueber Verlag 2021; ISBN: 978-3-19-307255-9
- Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik – aktuell, Lösungsschlüssel, 1. Auflage; Hueber Verlag 2022; ISBN: 978-3-19-407255-8
Nähere Informationen finden Sie in der Kursbestätigung. Bitte schaffen Sie bis dahin das Kursmaterial noch nicht an.
Anwesenheit
Anzahl erlaubter Absenzen: 2
Leistungen
Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie- aktiv am Unterricht teilnehmen,
- Lernkontrollen absolvieren,
- für die Vor- und Nachbereitung der Kurslektionen sowie autonomes Lernen 1-2 Stunden pro Sitzung einplanen.
Kreditpunkte
Zum Erwerb von Kreditpunkten müssen Anwesenheit und Leistungen erfüllt sowie die erforderliche Anzahl an Lernkontrollen bestanden sein. Der Kurs wird mit pass/fail bewertet.
Wichtig
Zu den Angeboten des Sprachenzentrums zugelassen sind die unter
Teilnahmeberechtigung aufgeführten Personengruppen. Studierende müssen zudem immatrikuliert sein:
a) Studierende der Universität Basel vermerken ihre Matrikelnummer im Anmeldeformular;
b) Studierende anderer Schweizer Hochschulen und der EUCOR-Universitäten mailen vor der Kursanmeldung ihre gültige Immatrikulationsbestätigung an info-sprachenzentrum@unibas.ch.
Anmeldungen ohne Nachweis des Studierendenstatus werden nicht berücksichtigt.
Einstufung
Die Anmeldung für diesen Kurs erfordert den Nachweis der entsprechenden Sprachkompetenz. Diese kann in unterschiedlicher Form nachgewiesen werden:
a) Erfolgreicher Besuch eines Vorgängerkurses am Sprachenzentrum der Universität Basel (nicht älter als zwei Semester): Angabe von Kurstitel und Semester im Anmeldeformular oder
b) Einreichen eines offiziell anerkannten Sprachzertifikats oder einer Sprachkursbescheinigung (beide nicht älter als zwei Jahre) an info-sprachenzentrum@unibas.ch oder
c) Durchführen einer Einstufung und Einstufungsresultate als PDF o.ä. per E-Mail an info-sprachenzentrum@unibas.ch mailen.
Nachholtermin
Der zentrale Nachholtermin für möglicherweise von der Kursleitung abgesagten Sitzungen ist: Samstag, 22. November 2025, zwischen 10:00 und 16.00 Uhr.