Warum Italienisch (weiter)lernen?
…um Italien und seine vielfältigen Landschaften zu entdecken;
…um in Italien oder in der italienischsprachigen Schweiz zu studieren oder zu arbeiten;
…oder um die allfällige Sprache der Grosseltern oder Eltern zu verstehen.
Der «Grundkurs I» ist die Fortsetzung des «EinsteigerInnen-Intensivkurses» in der vorlesungsfreien Zeit sowie des «EinsteigerInnenkurses» des vergangenen Semesters.
Lernende mit entsprechenden Vorkenntnissen sind ebenfalls herzlich willkommen!
Die bereits erworbenen Basiskenntnisse des Wortschatzes und der Grammatik werden gefestigt und erweitert. Die mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit wird in verschiedenen kommunikativen Situationen und mithilfe von vielfältigen Materialien – in Ergänzung zum für Universitäten konzipierten Lehrmittel – gefördert. Ein Teil des Unterrichts ist dem Trainieren des aktiven Sprachgebrauchs gewidmet.
Zu den Kursinhalten gehört das Erlernen von Sprechhandlungen wie <i>über vergangene Ereignisse berichten, von Erfahrungen oder Studienaufenthalten im Ausland erzählen, sich nach einem Sprachkurs oder einem Studium in Italien erkundigen, eine Wohnung oder ein Zimmer in einer WG beschreiben, eine Wohnungsanzeige verstehen, Gewohnheiten und Zustände in der Vergangenheit schildern, über Kleidung, Aussehen und Charakter einer Person und über Familie sprechen </i> etc.
Die Kursziele, Themen und Inhalte orientieren sich an den «Kann»-Bestimmungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen für das Niveau A2.
Im Kurs werden die Lektionen 5-8 aus "UniversItalia 2.0 A1/A2" behandelt. Es wird mit der E-Learning-Plattform ADAM gearbeitet.