Chinesisch: Aufbaukurs III

Dies ist eine intensive Schulung zum Erwerb einer erweiterten Lese- und Schreibfähigkeit im Chinesischen. Der Kurs richtet sich an Studierende und Mitarbeitende, die die Aufbaukurse I und II besucht haben. Interessierte mit den entsprechenden Kenntnissen können nach Rücksprache mit der Kursleiterin ebenfalls teilnehmen.

Der Kurs soll die Teilnehmenden befähigen, Texte ohne pinyin zu lesen. Sie erweitern ihren Wortschatz und können bis Ende des Semesters ca. 700 bis 800 Zeichen lesen und schreiben. Sie vertiefen ihr grammatikalisches Verständnis und bauen ihre interaktive Sprechkompetenz aus. Sie können Texte lesen, die nicht in dialogischer Form sind. Zur kommunikativen Kompetenz gehört: eine abgeschlossene Handlung beschreiben und Informationen erfragen. Das grammatikalische Verständnis beinhaltet die Passivformen und ihre Funktion in der chinesischen Sprache; die Kenntnis weiterer Komplementformen und wichtiger Funktionswörter sowie Präpositionen. Zudem sollen die verschiedenen Kategorien von Nebensätzen geübt werden.

Kursinformationen

Kursniveau
B1.3
Datum
26.09.2024 - 12.12.2024
Thursday, 12:15 - 13:45
24 Lektionen
Kursleitung
Mimi Shi, Dr. phil.
Kreditpunkte
2 ECTS
Anmeldeschluss
Sonntag 22.09.2024
Kursgebühr
Studierende/Doktorierende: CHF 263.00
Mitarbeitende: CHF 483.00
Alumni: CHF 483.00
Alumni FHNW: CHF 483.00

Kursmaterial

Wir arbeiten weiter mit

  • Neues Praktisches Chinesisch 2, Lehrbuch 2 (3. Auflage); Beijing Language and Cultural University Press 2022; ISBN: 978-7-5619-6130-8
  • Neues Praktisches Chinesisch 2, Übungsbuch 2 (3. Auflage); Beijing Language and Cultural University Press 2022; ISBN: 978-7-5619-6131-5

Nähere Informationen finden Sie in der Kursbestätigung. Bitte schaffen Sie bis dahin das Kursmaterial noch nicht an.

Anwesenheit

Anzahl erlaubter Absenzen: 2

Leistungen

Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie
  • aktiv am Unterricht teilnehmen,
  • Lernkontrollen absolvieren,
  • für die Vor- und Nachbereitung der Kurslektionen sowie autonomes Lernen 3 Stunden pro Sitzung einplanen.

Kreditpunkte

Zum Erwerb von Kreditpunkten müssen Anwesenheit und Leistungen erfüllt sowie die erforderliche Anzahl an Lernkontrollen bestanden sein. Der Kurs wird mit pass/fail bewertet.

Einstufung

Wenn kein Vorgängerkurs besucht wurde, muss ein mündlicher Einstufungstermin per E-Mail mit der Kursleitung vereinbart werden.

Ausweichtermin

Der zentrale Ausweichtermin für möglicherweise ausfallende Sitzungen ist: 07.12.2024 von 10:00 - 16:00

to top