In diesem Kurs trainieren Sie die Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören in verschiedenen alltäglichen und beruflichen Kontexten. Wir behandeln Themen wie Reisen, Konsum und Werbung, historische Veränderungen und die Arbeitswelt. Mithilfe von Audios, Videos und Lektüren entwickeln Sie Ihren Wortschatz und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten auf B1-Niveau. Sie erhalten so vielfältige Anregungen zum Sprechen und Diskutieren, Präsentieren und Schreiben und werden dabei durch die sprachlichen Inputs und das Feedback der Kursleitung unterstützt. Gleichzeitig werden Ihre Kenntnisse der grammatischen Strukturen erweitert und vertieft. Behandelt werden beispielsweise
- Infinitiv mit <i>zu</i>,
- Haupt- und Nebensatzverbindungen,
- Präpositionen <i>wegen</i> und <i>trotz</i> mit dem Genitiv,
- Präteritum,
- Präpositionen zur Zeitangabe,
gemäss der Kapitel 1-4 des Lehrwerks <i>Netzwerk neu B1</i>. Der Kurs kann von Teilnehmenden besucht werden, welche bereits über gute Grundkenntnisse in der deutschen Sprache verfügen, im Anschluss an Grundkurs II (oder Niveau A2 abgeschlossen).
Für Teilnehmende, die zusätzliche Übungs- und Sprechgelegenheiten sowie Raum zur Bearbeitung ihrer Fragen und bestimmter Themen wünschen, kann für die zweite Semesterhälfte ein online Training organisiert werden:
Wann: mittwochs 18:00-19:00 Uhr, 6 Sitzungen à 60 Minuten, ab 25. Oktober 2023
Kosten: CHF 80.- für Studierende und CHF 160.- für Mitarbeitende/Alumni
Die Anmeldung erfolgt im Kurs.
Maximale TN-Zahl: 10.