Der Kurs richtet sich an Lernende, die über unterschiedliche Kompetenzen in den verschiedenen Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen, Hören) verfügen und mehr Sicherheit im aktiven Gebrauch der Sprache gewinnen möchten. Abwechslungsreiche Inputs dienen den Teilnehmenden als Ausgangspunkt für grammatikalische Auffrischung bzw. Vertiefung und für kreative und nützliche Schreibaktivitäten. Zusätzlich gibt es auch Raum für mündliche Produktion und Interaktion in Bezug auf aktuelle Themen der linguistischen und kulturellen Situation Italiens.
Der Kurs richtet sich an Lernende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen in den
verschiedenen Fertigkeiten (B1-B2⁺).
Es wird mit der E-Learning-Plattform ADAM gearbeitet.
<b>Dieser Kurs wird nur im Frühjahrssemester angeboten.</b>