Japanisch: Aufbaukurs I

Bei diesem Kurs handelt es sich um die Fortsetzung des Grundkurses II; er richtet sich auch an Japanisch-Lernende, die unabhängig vom Besuch eines Vorgängerkurses am Sprachenzentrum bereits über fundierte Vorkenntnisse verfügen.

Im Zentrum steht die Erweiterung der Sprachkompetenzen in den vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben in Kombination dreier japanischer Schriftzeichen.

In diesem Kurs können bei Bedarf Sprachkenntnisse im eigenen Interessengebiet (z. B. geplanter Aufenthalt in Japan, Interesse an japanischer Kultur und Kunst, Aneignung von Japanisch-Kenntnissen fürs Studium) und zum Teil freies Sprechen auf dem A1/A2-Niveau erprobt werden.

Kursinformationen

Datum
26.09.2024 - 12.12.2024
  • Donnerstag, 18:15 - 19:45
24 Lektionen
Kursleitung
Misa Sugahara, Dr.
Kreditpunkte
2 ECTS
Anmeldeschluss
Mittwoch 18.09.2024
Kursgebühr
Studierende/Doktorierende: CHF 263.00
Mitarbeitende: CHF 483.00
Alumni: CHF 483.00
Alumni FHNW: CHF 483.00

Kursmaterial

  • Genki: An Integrated Course in Elementary Japanese 2, Textbook; Third edition; The Japan Times Publishing 2020; ISBN: 978-4-7890-1732-9
  • Genki: An Integrated Course in Elementary Japanese 2, Workbook, Third edition; The Japan Times Publishing 2020; ISBN: 978-4-7890-1733-6
  • Genki: An Integrated Course in Elementary Japanese 1 und 2, Answer Key; Third edition; The Japan Times Publishing 2020; ISBN: 978-4-7890-1736-7

Für das Selbststudium zur Anschaffung empfohlen:

  • Kanji Look and Learn: 512 Kanji with Illustrations and Mnemonic Hints, Textbook; The Japan Times 2009; ISBN: 978-4-7890-1349-9
  • Kanji Look and Learn: 512 Kanji with Illustrations and Mnemonic Hints, Workbook; The Japan Times 2009; ISBN: 978-4-7890-1350-5

Nähere Informationen finden Sie in der Kursbestätigung. Bitte schaffen Sie bis dahin das Kursmaterial noch nicht an.

Leistungsnachweise

Um Kreditpunkte zu erwerben, wird von den Kursteilnehmenden erwartet, dass sie

  • nicht mehr als zwei Mal fehlen,
  • aktiv am Unterricht teilnehmen,
  • vier Lernkontrollen bestehen,
  • eine Präsentation schriftlich vorbereiten und vortragen.

Arbeitsaufwand für ECTS:
Zusätzlich zu den Kurslektionen sind 3 Wochenstunden für die Vor- und Nachbereitung der Kurslektionen sowie autonomes Lernen einzuplanen.

Es können 2 Kreditpunkte erworben werden.
Der Kurs wird mit pass/fail bewertet.

Teilnahmebescheinigung

Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. Um eine Teilnahmebescheinigung (auf Anfrage) für diesen Kurs zu erhalten, dürfen Sie maximal zwei Mal fehlen.

Einstufung

Wenn kein Vorgängerkurs besucht wurde, muss ein mündlicher Einstufungstermin per E-Mail mit der Kursleitung vereinbart werden.

Ausweichtermin

Der zentrale Ausweichtermin für möglicherweise ausfallende Sitzungen ist: 07.12.2024 von 10:00 - 16:00

nach oben