- Datum
-
21.09.2021 - 23.12.2021
Dienstag, 09:15 - 10:00
-
42 Lektionen
- Kursleitung
-
Ursula Peter-Spörndli, Dr. phil.
- Kreditpunkte
-
4 ECTS
Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich über MOnA: https://services.unibas.ch/
Sollte es der Verlauf der Pandemie zulassen, wird der Unterricht wieder regulär in Präsenz durchgeführt.
Kursmaterial
Das Buch ist bei der Buchhandlung Ganzoni oder online bei www.magnes-press.com erhältlich.
Wir arbeiten weiter mit:
Hebrew from Scratch (New) Part I, Improved, revised and updated edition; Academon Press, Jerusalem 2019; ISBN: 965-350-112-7
Empfehlung Wörterbuch:
- Langenscheidt Handwörterbuch Hebräisch-Deutsch (ISBN 978-3-468-04162-4).
Empfehlung Verbtabellen:
- Ascher Tarmon/ Esri Uval, Tabellen der hebräischen Verben, Tamir Publishers 2015 (ISBN 965-376-008-4; Vergriffen, nur secondhand erhältlich)
- Die hebräischen Verben und ihre Konjugation, Prolog-Verlag 2009 (ISBN 978-3-929895-24-2).
Anwesenheit
Anzahl erlaubter Absenzen: 0
Leistungen
Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie- aktiv am Unterricht teilnehmen,
- Lernkontrollen absolvieren,
- für die Vor- und Nachbereitung der Kurslektionen sowie autonomes Lernen 1-2 Stunden pro Sitzung einplanen.
Kreditpunkte
Zum Erwerb von Kreditpunkten müssen Anwesenheit und Leistungen erfüllt sowie die erforderliche Anzahl an Lernkontrollen bestanden sein. Der Kurs wird mit pass/fail bewertet.
Hausaufgaben
± 300 Minuten / Woche
Wichtig
Dieser Kurs muss auf MOnA belegt werden. Kreditpunkte können bei erbrachtem Leistungsnachweis nur erworben werden, wenn die Belegung erfolgt ist.
Einstufung
Bitte nehmen Sie mit der Dozentin Kontakt auf, wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, aber den Vorgängerkurs nicht besucht haben.