Dieser Kurs richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der Universität Basel mit Deutschkenntnissen (Deutsch als Fremdsprache/ Zweitsprache) auf dem Niveau B2/C1, die ihre Schreib-, Rede- und Gesprächskompetenz verbessern wollen. Authentische Materialien (Artikel, Grafiken und Videos) decken ein breites Themenspektrum ab, erweitern Ihren Wortschatz und sind Ausgangspunkt für Gespräche und Diskussionen. Begleitet werden sie von Grammatik-Inputs zur Wortbildung der Adjektive und Adjektivdeklination, Verbalisierung und Nominalisierung, Syntax der Argumentation, zu Partizipialattributen und Relativsätzen sowie zum Konjunktiv I und seinen Ersatzformen. Online zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial bietet darüber hinaus die Möglichkeit, das persönliche Training individuell und nach Bedarf zu intensivieren. Abwechslungsreiche Schreibaktivitäten zu verschiedenen Textsorten wie Bildbeschreibung, Grafikbeschreibung, Stellungnahme und Kommentar runden das Programm ab.
Ein besonderer Akzent des Kurses liegt auf dem zuhörerorientierten Präsentieren und der Unterscheidung von Rede- und Schreibstil. Sie trainieren Peer-Feedback und erhalten zu Ihrer Präsentation auf der Basis einer Audio-Aufnahme eine detaillierte schriftliche Rückmeldung der Kursleiterin mit einer sprachlichen Analyse (Aufbau, Grammatik und Aussprache) und Vorschlägen zur individuellen Weiterarbeit.
Sprechen und Schreiben II wird in zwei Programmvarianten angeboten (A und B), die sich als eigenständige Kurse thematisch und stofflich ergänzen.
Die C1-Kurse zeichnen sich dadurch aus, dass es im Unterschied zu Kursen auf den Niveaus A1 bis B2 weniger um eine steile Progression als um ein Vertiefen «in die Breite» geht. Alle C1-Kurse trainieren zudem Fertigkeiten, die bei Zertifikatsprüfungen auf dem Niveau C1 nachgewiesen werden müssen. Eine bestimmte Reihenfolge von Kursen auf dem Niveau C1 ist nicht zwingend.